Derzeit fliegen etwa zehn Junge von zwei Paaren umher, leider zwischen den Möwen, da die Jungen nicht gefüttert werden. Da es sich noch um junge Vögel handelt, dauert es einige Zeit, bis sie sich daran gewöhnen. Im Moment gibt es 4 Jungtiere aus natürlicher Brut. Ein paar Bilder von der Mauser der Jungtiere.
Dieser sieht langsam ähnlich aus.
Offensichtlich ein junger singender Mann.
Zwei Männer bereit für die kommende Brutsaison. Sie sind von den Puppen getrennt und freuen sich darauf. Wenn die Temperatur etwa 15 Grad beträgt, können sie es in den Zuchtkäfigen versuchen, was etwa Ende März der Fall sein wird.
Habe heute ein paar Fotos von den braunen Brüsten gemacht, sie sind jetzt im Flug, wo sie die nächsten Monate bleiben werden.
Mir ist aufgefallen, dass sie bereits Territorialverhalten zeigen, insbesondere die Männchen geraten regelmäßig untereinander in Streit. Aber mal sehen, ob es gut geht, sonst zerlegen.
Heute war ich bei WR in Beuningen und habe zwei wunderschöne Paare mit braunen Brüsten erwischt.
Die Vögel haben die Reise gut überstanden, mehr als anderthalb Stunden in einer Transportbox sind zwar nicht nichts, aber sie sehen toll aus. Noch ist ein bisschen Häutung im Gange, aber in ein paar Wochen werden sie ganz fertig sein. Gleich nach ihrer Ankunft wurden sie in einen geräumigen Zuchtkäfig gebracht, wo sie die nächsten Wochen bleiben werden. Sobald sie sich richtig akklimatisiert haben, können sie sich weiter an einen der Flüge gewöhnen.
Es ist immer schwierig, wenn man im Supermarkt nach „noch etwas“ gefragt wird, man denkt, das sei völlig normal, aber wenn ein Vogelbeobachter fragt, muss man stark genug sein, um nein zu sagen. Es ist mir gelungen, ich habe gerade einen schönen Gürtel mitgebracht, der für Creme Ino gespalten ist, schön.
Ich werde sie in den kommenden Wochen zu Protokoll geben.
Auf Wunsch des Züchters habe ich ein paar Bilder gemacht, während sie noch im Zuchtkäfig waren. Der Freiflug macht bessere Fotos.